News
Krisenprävention: Selbst-Check zur Finanzierungs-, Banken-Situation
Das "KMU-Banken-Barometer 2016" bietet Unternehmen die Möglichkeit zu einem Selbst-Check der Finanzierungs- und Banken-Situation. Auch in diesem Themenbereich lassen sich oft erste Risiko-Anzeichen gut erkennen.[mehr]
31.03.2016
Krisenberatung mit Systematik - Teil 5
"Business-Sanierungs-Modell" nennt sich eine strukturierte Vorgehensweise zur Krisenberatung, die in einer sechsteiligen Serie vorgestellt wird. Im Teil 5 geht es um die strategische Perspektive.[mehr]
17.03.2016
Sanierungsgewinne: Erleichterungen bei abweichenden Festsetzungen
Forderungsverzichte der Gläubiger führen zu steuerpflichtigen Sanierungsgewinnen. Die Steuerzahlung auf diese Gewinne belastet die Liquidität. Eine neue Regelung schafft Erleichterung im Handling der Anträge auf abweichende...[mehr]
01.03.2016
Krisenberatung mit Systematik - Teil 4
"Business-Sanierungs-Modell" nennt sich eine strukturierte Vorgehensweise zur Krisenberatung, die in einer sechsteiligen Serie vorgestellt wird. Im Teil 4 geht es um die Markt- und Kundenperspektive.[mehr]
13.02.2016
Zentraler Sanierungspunkt: Robustes Geschäftsmodell
Auch wenn in der Krise die Sicherung der Liquidität und die Abwicklung des Tagesgeschäfts im Mittelpunkt stehen: Wer in dieser Situation nicht über Strategie und Geschäftsmodell nachdenkt, hat schon verloren.[mehr]
04.02.2016
Krisenberatung mit Systematik - Teil 3
"Business-Sanierungs-Modell" nennt sich eine strukturierte Vorgehensweise zur Krisenberatung, die in einer sechsteiligen Serie vorgestellt wird. Teil 3: Schlüsselaktivitäten in der internen Perspektive[mehr]
23.01.2016
Bankenkommunikation in der Krise
Krisen verlangen einerseits direktes Handeln und andererseits strategische Weitsicht. Was ist zu beachten, damit die Hausbank/en nicht plötzlich in der Krise die Kredite kündigt? Womöglich zu einem Zeitpunkt, wo man aus...[mehr]
